Im Impressum finden Sie sämtliche Kontaktdaten, sowie Hinweise zur Datenverarbeitung.


Gesetzliche Berufsbezeichnung: Heilpraktiker für Psychotherapie (verliehen in der Bundesrepublik Deutschland)

Zuständige Aufsichtsbehörde: Gesundheitsamt Tempelhof-Schöneberg,



Impressum


Dipl. Psychologin Bettina Kohnert

c/o

Praxis Teuscher

Hindenburgdamm 106

12203 Berlin


Kontakt

Telefon: +49 178 34 67 888

E-mail:   info@berlinertraumatherapie.de

Internetadresse: berlinertraumatherapie.de





Gesetzliche Berufsbezeichnung: Heilpraktiker für Psychotherapie (verliehen in der Bundesrepublik Deutschland)

Zuständige Aufsichtsbehörde: Gesundheitsamt Tempelhof-Schöneberg,


Berufsrechtliche Regelungen: Gesetz über die berufsmäßige Ausübung der Heilkunde ohne ärztliche Bestallung (Heilpraktikergesetz) und Durchführungsverordnung:

http://www.gesetze-im-internet.de/heilprg/index.html 
http://www.gesetze-im-internet.de/heilprgdv_1/index.html


Verantwortlicher i.S.d. § 18 Abs. 2 MStV: Bettina Kohnert, Hindenburgdamm 106, 12 203 Berlin


Heilkundliche Tätigkeit ist von der Umsatzsteuer gemäß § 4 Nr.14 UStG befreit.

ST-Nr.:2407603429



Das Bildmaterial entstammt der Datenbank von webgo bzw. meinen persönlichen Fotoaufnahmen, wodurch deren Nutzung oder Kopie durch Dritte eine widerrechtliche Handlung darstellt.


Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Inhalte umgehend entfernen.

Rechtliche Hinweise und Datenschutz


Ich halte mich an die gesetzlichen Vorgaben und nehme den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.

Durch die Nutzung meiner Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet ( Kommunikation per Kontaktformular) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist leider nicht möglich.

Bei Nutzung des Kontaktformulars werden die von Ihnen mir mitgeteilten Daten (z.B. Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer) gespeichert, um Ihre Anfrage zu beantworten. Wenn die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, werden Ihre erhobenen personenbezogenen Daten wieder gelöscht. Bei einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht, wird die Verarbeitung eingeschränkt. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme bildet Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Sensible Daten sollten Sie nicht über das Kontaktformular an mich weitergeben. Hierfür nutzen Sie bitte das persönliche Gespräch.



Weitergabe von Daten / Datenübermittlung


Folgende Situationen könnten eine Weitergabe  Ihrer Daten an Dritte erforderlich machen:
 

Aufgrund einer ausdrücklichen Bitte und Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.


Zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, sofern kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.


Bei gesetzlicher Verpflichtung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.


Bei, für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlicher Notwendigkeit, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.



Ihre Rechte
Es besteht, bezüglich der Sie betreffenden Daten, ein jederzeitiges Auskunftsrecht. Dieses betrifft die persönlichen Angaben, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung bzw. Speicherung. Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
 

Gemäß Art. 15 DSGVO können Sie Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
 

Gemäß Art. 16 DSGVO können Sie Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
 

Gemäß Art. 17 DSGVO können Sie Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
 

Gemäß Art. 18 DSGVO können Sie Einschränkung der Verarbeitung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
 

Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO können Sie Ihre erteilte Einwilligung mir gegenüber widerrufen.


Gemäß Art. 20 DSGVO können Sie verlangen, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder, dass diese an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden.


Gemäß Art. 77 DSGVO können Sie sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch mich beschweren.



Cookies


Bei Nutzung meiner Website werden sog. Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden.

Durch Cookies erhält die den Cookie setzende Stelle bestimmte Informationen.

Ihre Identität wird durch Cookies nicht unmittelbar erkenntlich.


Wenn Sie meine Webseite ohne Cookies besuchen möchten, können Sie Ihre Browser-Einstellung so konfigurieren , dass eine Annahme von Cookies unterbleibt.

Gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO sind die durch Cookies verarbeiteten Daten für die genannten Zwecke zur Wahrung meiner berechtigten Interessen sowie der Dritter erforderlich.



Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
 

Sofern Ihre personenbezogenen Daten aufgrund von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, können Sie gemäß Art. 21 DSGVO hiergegen Widerspruch einlegen. Bitte teilen Sie dann die Gründe mit. Ich stelle die Datenverarbeitung sofort zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein oder passe diese an. Sollte die Verarbeitung dennoch fortgeführt werden, werde ich Ihnen meine zwingenden, schutzwürdigen Gründe darlegen.
 

Ihre personenbezogenen Daten werden weder zum Zwecke der Werbung, noch zur Datenanalyse verarbeitet.


Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.


Ihren Widerruf bzw. Widerspruch richten Sie bitte per E-Mail an folgende Adresse: info@berlinertraumatherapie.de. Sie können hierzu auch die weiteren in meinem Impressum genannten Kontaktdaten verwenden.


Verschlüsselung


Zur Sicherung Ihrer Daten verwende ich auf meiner Website eine SSL-Verschlüsselung.