Traumatherapie, Coaching und Ressourcenmanagement
mit Bettina Kohnert in Berlin Zehlendorf/Lichterfelde.
Ich begrüße Sie auf meiner Seite.
Um den Behandlungsprozess effizient und flexibel zu gestalten, biete ich meine Sitzungen in Präsenz, Online und telefonisch an.
Als Diplom-Psychologin mit Schwerpunkt komplexe Traumatherapie und Dissoziative Störungen unterstütze ich Menschen auf ihrem Weg zur Stabilisierung und hin zur Heilung.
Dabei nutze ich auch das von der WHO (*) seit Jahren empfohlene Verfahren EMDR.
Es gibt eine Vielzahl an möglichen
"Begleiterscheinungen" (sog. komorbide Erkrankungen), die jedoch auch unabhängig von traumatischen Erfahrungen entstehen können.
Wie z.B. verschiedene Angstformen, Depressionen, Zwänge, Phobien, Persönlichkeitsveränderung und andere. Es kann auch zu Schlaf- und Essstörungen, Panik, Selbstverletzung, Substanzmissbrauch, wie auch zu Beziehungsproblemen und sogar zu Suizidgedanken kommen.
All das ist eine "normale" und physiologische Reaktion, um überfordernde Erlebnisse zu Verarbeiten. Man könnte auch sagen, um wieder die Kontrolle "zurückzuerlangen", die verloren ging.
Häufig wird versucht "etwas" im Außen zu kontrollieren, um sich im Inneren sicher zu fühlen, z.B. durch Alkoholkonsum oder Zwänge. Wenn es nicht gelingt diese Kontrolle herzustellen, kann es zu Ängsten oder Panik kommen.
Es kommt auch vor, das traumatische Erfahrungen nicht erinnert werden können, denn zur "gesunden Überlebensstrategie" gehört u.a. , dass solche Erinnerungen verdrängt bzw. abgespalten werden können. Vielleicht bleiben nur verblasste Erinnerungen oder das unbestimmte Gefühl "da ist etwas" oder es kommt zu "merkwürdigen", vielleicht quälenden Träumen.
Trotz oder gerade, durch die Verdrängung kann es außerdem zu starken Erschöpfungssymptomen und Überforderungsgefühlen kommen. Der Körper bzw. Geist unterscheidet nicht zwischen negativen Stressauslösern. Ob der Stress von "außen" oder von "innen" kommt ist für die Symptomentwicklung erstmal zweitrangig.
Während der Fokus in der Behandlung allerdings unterschiedlich gesetzt werden kann, ist das Ziel jedoch jeweils gleich:
Immer geht es darum, zunächst zu stabilisieren und die Symptome zu verringern, um dann die überfordernden Ereignisse bzw. Erlebnisse zu verstehen und aufzulösen.
Ich arbeite v.a. nach der Technik von Ellert Nijenhuis (Enaktive Traumatherapie / systemische Therapie) und führe keine Konfrontationstherapie durch. Ganz im Gegenteil, bei mir können Sie Ihre Themen auch ohne "konkrete Benennung" bearbeiten. Scham, Demütigung oder Schuld können dazu führen, dass man "Dinge" nicht aussprechen mag oder kann. Das Unaussprechliche darf bei mir unausgesprochen bleiben und dennoch können wir daran arbeiten.
Ich hole Sie dort ab, wo Sie sich gerade befinden.
Mit mir können Sie Ihre Vergangenheit aufarbeiten und sich persönlich weiter entwickeln.
Mit mir können Sie auch transgenrationale Traumata aufarbeiten.
(*) Weltgesundheitsorganisation
Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung 0178 67 34 888